FASCHINGSKRAPFEN

FASCHINGSKRAPFEN

BACKANLEITUNG

Wie ihr in nur wenigen Schritten aus unserer saisonalen Backmischung unglaublich leckere Faschingskrapfen in der fünften Jahreszeit zaubert. Lauwarm und kalt ein crunchig fluffiger Genuss!


ZUTATEN FÜR DIE BACKMISCHUNG
* Achtet bitte auf die jeweilige Verpackungsgröße ! 
    • Ei  |  für 500 g Backmischung: 2 (Größe M)
    • Quarkfür 500 g Backmischung: 250 g
    • Pflanzenfett Biskin |  für 500 g Backmischung: 0,5 - 1 kg
    • Optional  |  Rosinen für den Teig  |  Puderzucker zum Bestäuben 
.

ZUBEREITUNG 

1. Die Eier mit dem Quark in einer Schüssel vermengen. Nun schrittweise den Beutelinhalt hinzugeben und zu einem homogenen Teig verkneten.

2. Nun das Biskin Pflanzenfett in einem kleinen Topf erwärmen. Tipp  |  Ob das Fett heiß genug ist, kann mit einem einfachen Trick überprüft werden: Hierzu den Stil eines Holzkochlöffels in das warme Fett tunken. Sobald sich an diesem kleine Luftbläschen bilden, ist die optimale Temperatur erreicht. 

3. Die Teigmasse nun mit zwei Esslöffeln (optional Teelöffel für kleinere Krapfen) portionieren bzw. zu einer Nocke formen und vorsichtig in das heiße Fett geben. 

Krapfen  |  für 500 g Backmischung: ca. 20

Zum Formen kann auch ein Eisportionierer zur Hilfe genommen werden. Sobald die Krapfen eine gold braune Farbe annehmen, sollten sie gewendet werden. Von beiden Seiten sollten die Krapfen jeweils ca. 4 min gebacken werden. Um sicher zu gehen, dass die Krapfen durchgebacken sind, am besten einen herausnehmen und durchschneiden. 

4. Nun die restlichen fertig frittierten Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Die noch heißen Krapfen mit Puderzucker bestreuen oder in Zucker wälzen und lauwarm servieren. Auch kalt schmecken sie köstlich.

 

BACK TIPPS 

Was kann alles mit rein? Nach Gusto können in den Teig Rosinen, Rumrosinen, Cranberrys oder etwa Nüsse eingearbeitet werden. Die besondere Füllung? Mit einer Fülltülle können Marmeladen oder Cremes in die fertig frittiert und abgekühlten Krapfen gespritzt werden. Noch bunter? Wer es bunt mag, kann Lebensmittelfarbe in den Teig unterrühren. Noch bunter wird es, wenn die fertigen Krapfen in Kuvertüre getunkt oder bestrichen und anschließend mit bunten Zuckerperlen oder Glitzerstaub verziert werden.

 

BACKVIDEO 

     
.      

 

Hier geht´s direkt zu unserem köstlichen Faschings Schmankerl. 



Zurück zum Blog
1 von 3