Wie ihr Ruckzuck unter Zugabe von Wasser und Olivenöl ein Stockbrot für´s Lagerfeuer oder den Backofen zaubert. Geschmacklich absolut flexibel und oben drein ein Spaß für Groß & Klein.
* Achtet bitte auf die jeweilige Verpackungsgröße !
Wasser | für 500 g Backmischung: 260 ml
Olivenöl | für 500 g Backmischung: 3 EL
10 min ~30 min 200°C ~15 min
.
ZUBEREITUNG
1. Den Beutelinhalt kurz mischen, zusammen mit lauwarmem Wasser und Olivenöl (siehe obige Mengenangabe) in eine Schüssel geben und zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Für ca. 30 Minuten zugedeckt in einer Schüssel bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Stockbrote | für 500 g Backmischung: 10-12
2. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und mit der Teigkarte in gleich große Teiglinge abstechen. Diese zu ca. 20 cm langen Teigsträngen formen und eng um einen Holzstock wickeln. Das Ende dabei gut andrücken, so dass der Teig über dem Lagerfeuer nicht abfallen kann. Nun zugedeckt auf ein Stück Backpapier legen und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
3. Über der heißen Glut des Lagerfeuers von allen Seiten goldbraun backen. Alternativ im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 15 Minuten oder im Winter am Kamin backen.
BACK TIPPS
Der ideale Stock? Gerade und möglichst frische Äste (z.B. von Weide, Buche, Haselnuss). Achtung: Nicht jedes Holz ist geeignet (wie etwa behandeltes Holz oder giftige Hölzer wie Eibe, Birke, Buche, Holunder). Leichteres Lösen vom Stock? Hierfür die Stöcke vorab einfetten oder mit einer Lage Aluminiumpapier umwickeln. Teig vorbereiten oder übrig? Der Teig kann vorab zubereitet oder Reste aufgehoben werden. Den Teig hierfür im Kühlschrank (bis zu 24h) lagern.
MEHR ABWECHSLUNG
Alternativ können verschiedene Zutaten bereits in den Teig mit eingearbeitet oder auf die Teigstränge gestrichen werden:
Salzig | Das Olivenöl in ca. gleicher Menge mit Pesto oder Knoblauchbutter ersetzen. Hinzugabe von Speck-/, Käsewürfeln, Zwiebeln, getr. Tomaten, Kräutern, etc. Stockbrot-Pizza: Die ausgerollten Stränge mit Tomatenmark bestreichen, nach Belieben belegen, umklappen und wickeln.
Süss | In den Teig ca. 50 g Zucker einarbeiten. Am besten das Olivenöl mit 3 EL erhitzter Butter ersetzen. Mit Zimt, Vanillezucker, Nüssen, Schoko Chips, klein gewürfelten Apfelstückchen etc. experimentieren.