BACKANLEITUNG
Wie ihr in nur wenigen Schritten unter Zugabe von Wasser ein herzhaftes Roggenbrot mit knuspriger Krume und ballaststoffreichem Waldstaudenroggen zaubert. Viel Spaß beim Backen & Kosten!
- Wasser | für 500 g Backmischung: 300 ml




ZUBEREITUNG
BROT
2. Den geruhten Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen, rundwirken und anschliessend in der finalen Kastenform oder in einen Gärkorb (zum Backen in Gusseisener Form) nochmals abgedeckt für ca. 30 Minten ruhen lassen. Das Brot für 10 Minuten bei 250°C und weitere 30 bis 40 Minuten bei 220°C je nach Herdtyp und gewünschter Krustenfarbe backen.
Brotlaibe | für 500 g Backmischung: 1
BRÖTCHEN
Für Brötchen den Teig in gleichgroße Teiglinge abstechen und rundwirken. Diese einzeln in Flocken oder Körnern wenden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Abgedeckt für weitere 20 Minuten gehen lassen und anschließend bei bei 200°C je nach Herdtyp und gewünschter Krustenfarbe backen.
Brötchen | für 500 g Backmischung: 8
TIPP | Die Brötchen können nach Belieben mit verschiedenen Körnern oder Käse bestreut werden, bevor sie ab in den Backofen gehen.
BACK TIPPS
Doppelt geruht? Für mehr Schlaf am Morgen können die ungebackenen Brotlaibe zugedeckt im Gärkorb über Nacht im Kühlschrank ruhen und morgens frisch gebacken werden. Zu viel gebacken? Kein Problem. Das Brot einfach im Ganzen oder geschnitten einfrieren und nach Bedarf wieder aufbacken bzw. toasten.